Kursangebot |
KurseBesinnungMeditation |
Mit unserem Kursprogramm möchten wir Sie einladen, die Atmosphäre des Klosters zu erleben und persönliche geistliche Erfahrungen zu machen. Unsere Schwerpunkte sind Erfahrung von Stille, Einübung in Gebet und Meditation, Förderung von Wahrnehmung und Kreativität, Hinführung zur Liturgie und dem Gregorianischen Choral, Glaubensfragen sowie Psychologie und Seelsorge. Im Rahmen der Kurse besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Gebetszeiten der Schwestern. Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen. Das Gästehausteam des Klosters Lichtenthal.
|
Kurse 2019 |
|||||||||||||||
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zu den Buchungsmöglichkeiten für die Unterkunft und die Anmeldebedingungen. Bei einigen Kursen ist auch eine Teilnahme ohne Übernachtung möglich (Verpflegungspauschale ohne Unterkunft). |
![]() |
JANUAR 2019 |
Ein Tag mit Gott - Einkehrtag „Ich glaube“ - „wir glauben“ Montag, 21. Januar 2019, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 25,- € (inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen) |
![]() |
FEBRUAR 2019 |
Besinnungswochenende - Jesus begegnen Die Ich-Worte Jesu stehen im Johannesevangelium. Sie sind Höhepunkte seiner Theologie und so tief, dass sie kaum auszuloten sind. Mit Meditationsimpulsen werden an diesem Besinnungswochenende diese Gedanken tiefer erschlossen. Dabei soll genug Raum bleiben, um zur Ruhe zu kommen, um in der Stille der Kirche, des Klostergeländes und in der Natur das Schweigen und Hören auf Gott einzuüben und neu zum persönlichen Gebet zu finden. Auch Einzelgespräche sind möglich. Flyer Leitung: Freitag, 22. Februar 2019, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 50,- € |
![]() |
MÄRZ 2019 |
Ein Wochenende für uns zwei Ab und zu tut es jedem Paar gut, sich aus dem Alltag auszuklinken und zur Ruhe zu kommen. Die eigene Persönlichkeit, bisherige Erfahrungen, eigene und gemeinsame Erlebnisse, Kindererziehung, eventuelle Krankheiten und alltägliche Anforderungen prägen das Zusammenleben von Frau und Mann. Oft ist es nicht möglich, gemeinsame und qualitativ wertvolle und erfüllende Zeiten der Ruhe und Entspannung zu finden. Diese Auszeit-Tage sollen Ihnen als Paar helfen, ein Wochenende lang den täglichen Stress, die Verpflichtungen und die Sorgen beiseite zu legen. Kurze geistliche und ehespezifische Impulse zu verschiedenen Themen, Austausch mit den anderen Teilnehmern, persönliche Wahrnehmungs- und Genussmomente und Zeiten zu zweit werden sich während dieser Tage abwechseln. Die Begegnung mit dem Ehepartner und mit anderen Paaren kann helfen, sich als Paar neu zu entdecken und den anderen neu zu schätzen und zu verstehen. So kann man unerwartete Ideen für den Ehealltag bekommen und wieder „frisch verliebt“ in eine erfüllte und glückliche Zukunft starten. Es wäre schön, wenn Ehepaare aus verschiedenen Lebensabschnitten zusammenkommen. Das ist immer ein befruchtendes und ermutigendes Erlebnis. Flyer Bitte bringen Sie mit: Bequeme Kleidung, dicke Socken, wetterfeste Kleidung, Bibel und Schreibzeug Bitte beachten Sie:
Begleitung: Freitag, 01. März 2019, 17.00 Uhr bis Kursgebühr pro Paar: 200,- € inkl. Material |
![]() |
Ein Tag mit Gott - Einkehrtag Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater und Schöpfer. Wenn die Sprache des Glaubens Gott „Vater“ nennt, so weist sie vor allem auf zwei Aspekte hin: dass Gott Ursprung von allem (Schöpfer), erhabene Autorität (Allmächtiger) und zugleich Güte und liebende Besorgtheit um alle seine Kinder ist. Diese elterliche Güte Gottes lässt sich auch durch das Bild der Mutterschaft zum Ausdruck bringen, das mehr die Vertrautheit zwischen Gott und seinem Geschöpf andeutet. Gott geht über den Unterschied der Geschlechter beim Menschen hinaus. Er ist weder Mann noch Frau; er ist Gott. Er geht auch über die menschliche Vaterschaft und Mutterschaft hinaus, obwohl er deren Ursprung und Maß ist: Niemand ist Vater so wie Gott. FlyerLeitung und Begleitung: Pfarrer Benno Gerstner, Spiritual Äbtissin M. Bernadette Hein OCist Montag, 18. März 2019, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 25,- € (inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen) |
![]() |
Malen und Meditation An diesem Wochenende machen wir uns gemeinsam im kreativen Tun auf den Weg zu unseren inneren Quellen. Schöpferisches Schaffen verbindet uns mit unseren Gefühlen und einer Kraft, die den Zugang zu mehr Lebendigkeit öffnet. Im Sinne des "Intuitiven Malens" nach C.G. Jung dienen die thematischen Impulse und meditativen Einheiten als Anregung. Mensch-Sein heißt unterwegs sein. Dieser Frage nach dem Woher und Wohin wollen wir uns im Malprozess sowie im Austausch in der Gruppe nähern. Intuitives Malen hat wenig mit Begabung oder technischem Können zu tun, vielmehr möchte dieser Kurs dazu beitragen, freudig das Göttliche in uns zu berühren und unsere innere Quelle zu spüren. Wir experimentieren mit verschiedenen Farben, Malwerkzeugen und Papieren, u.a. mit Acrylfarben und Ölpastellkreiden. Flyer Leitung: Ines Rombach, Pädagogin, Seelsorgerin mit Zusatzausbildung in Kunsttherapie Freitag, 29. März2019, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 110,- € inkl. Material
|
![]() |
APRIL 2019 |
Der mystische Weg Ein Kurs für Personen, die ein ernsthaftes Bedürfnis haben, sich auf
die christliche Mystik einzulassen, und für jene, die diesen Weg bereits gehen. * Mystik wird als ein gnadenhaftes Erfahren Gottes und seines Wirkens in der Seele verstanden, welches nicht durch eigenes Bemühen hervorgerufen werden kann, sondern nur von Gott selbst. * Mystik als eine Praxis, die auf eine Einswerdung (unio mystica) mit Gott zielt, welche bereits im hiesigen Leben erfahren werden kann. * Die Mystik ist eine unmittelbare Erfahrung Gottes: Gott ist mein wahres Selbst, * Das Bewusstsein von Gottes unmittelbarer Gegenwart erfahren. * Die "Verwandlung in Gott" wird als Ziel des mystischen Weges gesehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Leitung: Ursula Albrecht, Schauspielerin, ehem. Dozentin für Sprecherziehung und szenische Improvisation an der Hochschule für Musik in Köln
und für angewandte Rhetorik am Collegium Albertinum in Bonn. Freitag, 05. April 2019, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 100,- € |
![]() |
Meditative Fotografie Fotografieren ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben. Von jeher hat die Fotografie die Menschen fasziniert, aber nie wurde so viel fotografiert wie heute. Die Meditative Fotografie versucht, der zunehmenden Beliebigkeit des modernen Fotografierens entgegenzuwirken. Es geht um eine Methode des Fotografierens, die sich vom gedankenlosen Knipsen ebenso wie vom aufwändigen Fotoshooting abhebt. Auf diese Weise entstehen Bilder, die andere Menschen berühren können und uns selbst helfen, im Prozess des Fotografierens wie in der Betrachtung der Bilder zur Ruhe zu kommen. Bitte mitbringen: Digitalkamera (Spiegelreflex-, Kompaktkamera), wenn möglich mit Bedienungsanleitung, Speicherkarte, Akku Der Kurs wird zwei Mal angeboten, als Grundkurs im April und als Aufbaukurs im September. Beide Kurse ergänzen einander, es kann aber auch jeder Kurs einzeln gebucht werden. Leitung: Hr. Günter Ludwig, Fotograf und Grafik-Designer www.guenterludwig.de Teilnehmerzahl: 6-20 TeilnehmerFreitag, 26. April 2019, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 160,- € |
![]() |
MAI 2019 |
Ein Tag mit Gott - Einkehrtag Ich glaube an Jesus Christus, der für uns Mensch geworden ist. Montag, 20. Mai 2019, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 25,- € (inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen) |
![]() |
Wandern und Schweigen im Frühling Die Fülle in der Natur öffnet das Herz für das Geheimnis Gottes. Wald, Weinberg und Wiesen rund um das Kloster laden zum schweigenden Gehen und Wandern ein. Ein täglicher Impuls zu einem Text aus der Bibel, Zeiten für persönliche Besinnung und Gebet, sowie Austausch der Erfahrungen sind die Elemente dieser Schweige-Exerzitien. Flyer Begleitung: Sonntag, 26. Mai 2019, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 130,- €
|
![]() |
JUNI 2019 |
Zur Ruhe kommen bei Gott - Gestärkt leben trotz Ängsten und Sorgen „In der Welt habt ihr Angst, aber lasst euch nicht entmutigen:Ich habe die Welt besiegt. Joh 16,33 (HfA) Angst und Sorgen bewältigen Ängste sind Grunderfahrungen des Menschen. Im Alltag sind wir verunsichert, was wir sagen oder wie wir uns verhalten sollen. Sorgen um die Zukunft, Sicherheit und Gesundheit, den Lebensunterhalt, Essen und Trinken oder die Kleidung begegnen uns jeden Tag. In die Ruhe kommen Eine gute Möglichkeit, Körper, Seele und Geist in die Ruhe zu bringen, sind Übungen, die den Vagus-Nerv positiv anregen (Vagus-Meditation nach Prof. Dr. med. Gerd Schnack). Der nervus vagus ist der zentrale Hirnnerv, der Beruhigung und Entspannung an fast alle unsere Organe weiterleitet. Dies ist besonders hilfreich, wenn wir in Stresssituationen geraten oder mit physischer oder psychischer Bitte bringen Sie Folgendes mit: Leitung: Mittwoch, 19. Juni 2019, 13.30 Uhr Kursgebühr: 100,- € |
![]() |
CHORALTAGUNG Der Gregorianische Choral hat seinen eigentlichen Platz in der liturgischen Feier der Gemeinde. Die Kursleiter erarbeiten mit den Teilnehmern ein Proprium für das sonntägliche Choralamt, das Ziel der Tagung ist. Dieser Erarbeitung zugeordnet sind Hinführungen zur spezifischen Spiritualität der Gesänge und des Instrumentes Stimme. Deswegen ist für die Mitarbeit eine funktionstüchtige, nicht aber eine ausgebildete Stimme erforderlich. Flyer Leitung: Donnerstag, 20. Juni 2019, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 90,- € (75,- € für Mitglieder des Hauses für Gregorianik) |
![]() |
Die Rede der Unterscheidungen - Eine praktische christliche Lebenslehre "Man muss lernen, bei allem, was man tut, innerlich frei zu sein." Im Zentrum stehen die gemeinsame Lektüre und Interpretation ausgewählter Texte Meister Eckharts. Vorkenntnisse werden nicht erwartet, nur die Bereitschaft, sich auf die Gedanken Meister Eckharts verstehend einzulassen. Angeleitete, kontemplative Übungen ergänzen die Lektüreeinheiten. Auch den eigenen Erfahrungen und Fragen auf dem inneren Weg wird angemessen Raum gegeben. Flyer Leitung: Freitag, 28. Juni 2019, 17.00 Uhr bis |
![]() |
JULI 2019 |
Ein Tag mit Gott - Einkehrtag Ich glaube an Jesus Christus, der für uns gestorben und auferstanden ist. Montag, 22. Juli 2019, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 25,- € (inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen) |
![]() |
Sprechkurs für öffentlich Vortragende Sprechen ist ein Beziehungsgeschehen, welches Aufmerksamkeit
sich selbst und anderen gegenüber erfordert. Es hat im tiefsten Sinn mit Stille, Hören und mit Verbundenheit zu tun. Dieser Beschreibung gemäß werden Texte aus den Traditionen der mystischen Strömungen der Weltreligionen für den öffentlichen Vortrag oder das Vorlesen im kleineren Kreis erarbeitet. Es können auch eigene Texte eingebracht werden, das heißt: jede Person entscheidet selbst, was sie vortragen oder vorlesen möchte. Flyer Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 7 beschränkt. Leitung: Ursula Albrecht, Schauspielerin, ehem. Dozentin für Sprecherziehung und szenische Improvisation an der Hochschule für Musik in Köln
und für angewandte Rhetorik am Collegium Albertinum in Bonn. Freitag, 05. Juli 2019, 17.00 Uhr bis |
![]() |
AUGUST 2019 |
SEPTEMBER 2019 |
Ein Tag mit Gott - Einkehrtag Ich glaube an den Heiligen Geist und an die Heilige Kirche. Montag, 23. September 2019, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 25,- € (inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen) |
![]() |
OKTOBER 2019 |
NOVEMBER 2019 |
Ein Tag mit Gott - Einkehrtag Ich glaube an das Ewige Leben mit Maria und allen Heiligen. Montag, 18. November 2019, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 25,- € (inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen) |
![]() |
DEZEMBER 2018 / JANUAR 2019 |
Schweigen zwischen den Jahren Die letzten Tage des alten Jahres laden ein zur Besinnung und zum Dank. Wer sich in diesen Tagen zu Gebet, Nachdenken und Erholung zurückziehen und doch nicht alleine sein möchte, ist zu diesem Kurs eingeladen. Ein täglicher Impuls zu Texten aus der Bibel, Meditation, Gehen in der winterlichen Natur und Austausch in der Gruppe sind Elemente dieser Kurz-Exerzitien. Gemeinsam mit Schwestern und Gästen können Sie das Neue Jahr 2019 beginnen. Flyer
Begleitung: Samstag, 28. Dezember 2019, 17.00 Uhr bis Kursgebühr: 100,- €
|
![]() |
Fortbildung: Trauerbegleitung 2019/2020 |
|||
"Tote begraben" und "Trauernde trösten" zählt seit alters her in der Kirche zu den "Werken der Barmherzigkeit". Immer mehr haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kliniken, Hospizen und Gemeinden besuchen und begleiten Trauernde, was eine wertvolle, doch auch menschlich sehr fordernde Aufgabe ist. Die Weiterbildung will
dazu grundlegendes Wissen und Handlungsmöglichkeiten anbieten und die persönliche Auseinandersetzung ermöglichen. Alle Informationen über den Kurs: Flyer von 2018/19 |
Kalligraphiekurse 2019 |
|||
Kurswochenenden Humanistische Kursive Freitag, 29. März - Sonntag, 31. März Englische Schreibschrift Freitag, 26. April - Sonntag, 28. April Sütterlin-Schrift Freitag, 24. Mai - Sonntag, 26. Mai
Lombardische Majuskel Freitag, 27. September - Sonntag, 29. September Jahreskalender 2020 gestalten Freitag, 06. Dezember - Sonntag, 08. Dezember Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen erhalten Sie auf Anfrage. |
Begleitete Auszeit |
Auszeit im Kloster ist mehr als ein Trend. Die Atmosphäre des Klosters und die zu jeder Jahreszeit erholsame Umgebung des Nordschwarzwaldes sind gute Vorraussetzungen, um zur um Ruhe zu kommen und persönliche Fragen zu klären. Unser Auszeit-Team bietet Gespräche, Beratung und Begleitung für eine individuelle Auszeit. Weitere Informationen zur "Auszeit nach Maß" hier.
|
![]() |
Allgemeine Hinweise und Anmeldung |
Anmeldung Tel: 07221 4083320 E-Mail: gaestehaus@abtei-lichtenthal.de Bezahlung Rücktritt von Anmeldungen Kosten Zusatzangebot
|
![]() |
Über das Kursprogramm hinaus bieten wir an: |
Teilnahme an den Gottesdiensten in der Klosterkirche: Baden - Baden Kulturwanderwoche mit Herrn Werner Trapp Diese Kulturwanderwoche bietet die Möglichkeit, die einstige "Sommerhauptstadt Europas" und ihre nähere Umgebung wandernd, spazierend und flanierend kennen zu lernen. Im Stadtbild wie auch in Kuranlagen und den zahlreichen Villen-, Hotel- und Sanatorienbauten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich Baden-Baden vieles aus dieser Glanzzeit der eigenen Geschichte bewahrt. Die Kaiser-Allee und die Lichtentaler Allee zählen noch heute zu den schönsten Landschaftsparks und Parklandschaften im Herzen Europas. Die Attraktivität dieser Stadt verdankt sich auch ihrer schönen landschaftlichen Lage: Eingebettet zwischen den von Burgen gekrönten Erhebungen der Umgebung und den Höhen des Nordschwarzwaldes, öffnet sie sich zugleich nach Westen zum Rhein und nach Frankreich hin, lösen Rebhänge und Weinbau die im Norden und Osten dominierenden Laub- und Tannenwälder ab.
Kontemplationskurse mit Herrn Gerhard Elwert Klostertage / Besinnungstage für Gruppen Therapeutisch begleitete Auszeit
|
![]() |
Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal Gästehaus
|
Anfahrt: Mit dem Auto: Autobahn A5, Ausfahrt Baden-Baden, Vom Bahnhof: Buslinie 201, Haltestelle Klosterplatz
|
|
![]() |
Home Spiritualiät Leben im Kloster Geschichte Gottesdienste Konzerte Plan der Site Kontakt Impressum Haftungsausschluss für die gesamte Homepage |