Kalligrafie

Script Mt 13

In der Schreibwerkstatt, dem Scriptorium, wird die Tradition der klösterlichen Schreibstube fortgesetzt.

Hier entstehen handgeschriebene Urkunden, Schriftkarten, Buchmalereien im mittelalterlichen Stil nach eigenen Entwürfen oder nach Vorlagen sowie grafisch gestaltete Texte.

Zudem werden im Sciptorium Kalligrafiekurse und kreative Thementage angeboten.

Kontakt, Bestellung und Kursanmeldung:
Sr. M. Dorothea Graber OCist
Abtei Lichtenthal, Hauptstr. 40
76534 Baden-Baden
Tel: +49 (07221) 50 49 10
Fax: +49 (07221) 50 49 153
E-Mail: scriptorium@abtei-lichtenthal.de
Lädt Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Kalligrafie

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Mai 2022

Überraschungssträuße binden

20. Mai 2022, 14:00 - 22. Mai 2022, 12:00

In diesem Kurs binden wir 2 Überraschungssträuße, einen Gewürzstrauß und einen Schokoladenstrauß. Kursleitung: Frau Alexandra Maria Bischoff, Kunstmalerin Kursgebühr inklusive Material: 150,- Euro Unterkunft und Verpflegung ab 135,- Euro Treffpunkt an der Rezeption des Gästehauses der Abtei Lichtenthal.

Erfahren Sie mehr »

Kalligrafiekurs – Humanistische Kursive

27. Mai 2022, 19:00 - 29. Mai 2022, 12:00

Dieser Kurs eignet sich für Kalligrafie-Anfänger. Sie lernen die Buchstaben dieser schönen Schrift schreiben und gestalten. Kursleitung: Sr. M. Dorothea Graber Kursgebühr: 150,- Euro Unterkunft und Verpflegung: ab 135,- Euro Treffpunkt ist vor der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Lichtenthal

Erfahren Sie mehr »

Juni 2022

Acrylfarben auf Leinwand

17. Juni 2022, 14:00 - 19. Juni 2022, 12:00

Acrylfarben auf Leinwand - Thema: "Innere Freude, oder an was ich mich erfreue" In diesem Kurs wird mit Acrylfarben auf eine Leinwand von der Größe 50cm x 50cm gemalt. Dazu kann Blattgold oder Blattkupfer mit Anlegemilch hineingearbeitet werden. Kursleitung: Frau Alexandra Maria Bischoff, Kunstmalerin Kursgebühr inklusive Material: 150,- Euro Unterkunft und Verpflegung ab 135,- Euro Treffpunkt an der Rezeption des Gästehauses der Abtei Lichtenthal.

Erfahren Sie mehr »

Kalligrafiekurs – Ein Wochenende zum freien Gestalten mit Schrift

24. Juni 2022, 19:00 - 26. Juni 2022, 12:00

In diesem Kurs gestalten Kalligrafie-Geübte Schriftbilder, Schriftcollagen, Schriftmandalas und mehr. Eigene Wünsche und Projekte werden gerne berücksichtigt. Kursleitung: Sr. M. Dorothea Graber Kursgebühr: 150,- Euro Unterkunft und Verpflegung: ab 135,- Euro Treffpunkt vor der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Lichtenthal.

Erfahren Sie mehr »

September 2022

Kalligrafiekurs – Unziale

9. September 2022, 19:00 - 11. September 2022, 12:00

Dieser Kurs ist besonders für Kalligrafie-Anfangende geeignet. Sie erlernen das Alphabet der Unziale, eine sehr schönen Schrift aus dem 6. Jahrhundert. Kursleitung: Sr. M. Dorothea Graber Kursgebühr: 150,- Euro Unterkunft und Verpflegung möglich ab 135,- Euro Treffpunkt vor der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Lichtenthal.

Erfahren Sie mehr »

November 2022

Weihnachten gefaltet

12. November 2022, 10:00 - 17:00

In diesem Tageskurs falten wir nach Herzenslust Sterne, Tannenbäumchen, Kugeln, Servietten usw. für kleine Weihnachtsgeschenke oder zur Dekoration. Kursleitung: Sr. M. Dorothea Graber Das Mittagessen kann nach vorheriger Anmeldung im Gästehaus eingenommen werden. Kursbetrag inkl. Material: 50.- Euro Mit Mittagessen: 66.- Euro Treffpunkt vor der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Lichtenthal.

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2022

Kalligrafiekurs – Kalligrafie ganz weihnachtlich

16. Dezember 2022, 19:00 - 18. Dezember 2022, 12:00

Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene. Wir gestalten Weihnachtskarten “ in letzter Minute“, beschriften kleine Geschenkkarten und entwickeln kalligrafische Weihnachtsbäume und Sterne. Eigene Weihnachtsprojekte können integriert werden. Kursleitung: Sr. M. Dorothea Graber Kursgebühr: 150,- Euro Unterkunft und Verpflegung möglich ab 135,- Euro Treffpunkt vor der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Lichtenthal.

Erfahren Sie mehr »

Februar 2023

Kalligrafiekurs – Kurrentschrift um 1900

3. Februar, 19:00 - 5. Februar, 12:30

Die Kurrentschrift war eine der Gebrauchsschriften um 1900. Viele Briefe und Dokumente aus dieser Zeit sind erhalten geblieben. Wir erlernen das Alphabet dieser schönen Schrift, die mit der Spitzfeder geschrieben wird. Gemeinsam entziffern wir Schriftschätze aus dieser bewegten Zeit, die Sie gerne in den Kurs mitbringen können. Kursleitung: Sr. M. Dorothea Graber, Anmeldung per E-Mail: scriptorium@abtei-lichtenthal.de oder telefonisch über die Klosterpforte: 07221 504910 Kursgebühr: 150,- Euro inklusive Material Treffpunkt vor der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Lichtenthal.

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Kalligrafiekurs – Einführung in die Kunst des schönen Schreibens

14. April, 19:00 - 16. April, 12:30

Dieser Kurs ist für Kalligrafieanfangende geeignet. Inhalt des Kurses sind der Umgang mit der Schreibfeder, mit geeignetem Papier, Farbe und Tinte. Sie lernen das Alphabet einer einfachen klassischen Schrift schreiben und gestalten diese zu kleinen Kunstwerken. In der zweiten Jahreshälfte haben Sie dann die Möglichkeit, einen Fortsetzungskurs zu besuchen. Kursleitung: Sr. M. Dorothea Graber, Anmeldung per E-Mail: scriptorium@abtei-lichtenthal.de oder telefonisch über die Klosterpforte: 07221 504910 Kursgebühr: 150,- Euro inklusive Material Treffpunkt vor der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Lichtenthal.

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Schreiben im Keltischen Schriftstil des 7. Jahrhunderts – Fortlaufender Kurs

3. Juni, 14:00 - 17:00

Der keltische Schriftstil gehört zur Insularen Buchmalerei. Mönche verwendeten Bücher auf ihren Missionsreisen, um das Wort Gottes in den heidnischen Gebieten Britanniens und Europas zu verbreiten, wo sie Klostersiedlungen errichteten. Die früheste Blütezeit illuminierter Handschriften im Westen begann im Irland des 7. Jahrhunderts. Inhalte dieses fortlaufenden Kurses sind: Schreiben eines Alphabets im Keltischen Stil, Gestaltung einfacher keltischer Knoten in den Initialen dieser Schrift. Der Kurs eignet sich auch für Kalligrafieanfangende. Kursdaten: Samstags von 14h – 17h, am 3. Juni /…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren