Führungen im Kloster

Von der Klosteranlage sind Klosterhof und Klosterkirche tagsüber frei zugänglich.
Fürstenkapelle und Museum können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Die Fürstenkapelle war die Grablege der Markgrafen von Baden. Dort befinden sich die spätgotischen Altarbilder des „Lichtenthaler Meisters“ und weitere Kunstwerke dieser Zeit.
Das kleine Klostermuseum birgt eine vielfältige Sammlung aus über 700 Jahren der Klostergeschichte. Darunter sind mittelalterliche Musik- und Texthandschriften, liturgische Gewänder und Geräte, sakrale Kunstgegenstände, sowie Gebrauchsgegenstände des klösterlichen Alltags. Sie geben Zeugnis von der religiösen Praxis der Schwestern in früheren Jahrhunderten und von ihrer handwerklichen Kunstfertigkeit. Darüber hinaus findet man zahlreiche Exponate zur Verbindung des Klosters zum badischen Markgrafenhaus, alte Ansichten des Klosters, sowie Raritäten.

Führungen für Einzelpersonen (ohne Voranmeldung):
Sonntag, Mittwoch und Samstag um 15.00 Uhr
Treffpunkt: Vor der Klosterpforte
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Schüler 3,50 Euro

Führungen für Gruppen:
Nur nach Voranmeldung. Termine nach Absprache.
Bewirtung (Mittagessen/Kaffee/Kuchen) nach Absprache möglich
Eintritt: nach Vereinbarung

An folgenden Terminen finden keine Führungen statt:
Karsamstag, 19. April 2025
Ostersonntag, 20. April 2025
Pfingstsonntag, 8. Juni 2025
Sonntag, 21. Dezember 2025 bis Dienstag, 6. Januar 2026.
Die erste Führung in 2026 ist am Mittwoch, dem 7. Januar 2026.

Anmeldung unter:
Tel: 07221 504910 oder
E-Mail fuehrungen@abtei-lichtenthal.de
Bitte geben Sie bei schriftlichen Anfragen über E-Mail Ihre Telefonnummer an.