Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2025
Malen und Meditation
Auf dem Weg zu meiner Mitte Beim intuitiven Malen geht es darum, mit seinem Innersten, mit seinem Herzen in Kontakt zu sein. Es können Bilder entstehen, die uns berühren und die uns neue Perspektiven zeigen. Wir lassen uns beim Malen auf einen inneren Prozess ein, der den Zugang zu mehr Lebendigkeit eröffnet. In der Ruhe, die das Kloster ausstrahlt, dem Getragen-sein durch die Gruppe und dem neugierigen Umgang mit den Farben kann man den Alltag hinter sich lassen und sich…
Erfahren Sie mehr »August 2025
Das Ruhegebet – „Am siebten Tage sollst du ruhen“ (Ex 23,12)
Einübung in das Ruhegebet nach Johannes Cassian Was bedeutet „Ruhen“? Ein Wort, das heute vielen Menschen immer fremder geworden ist. Das christliche Ruhe-Gebet geht der schöpferischen Ruhe Gottes nach. Auch Jesus hat sich immer wieder in diese Stille mit seinem Vater zurückgezogen. „Das Ruhegebet ist eine vorzügliche Wegweisung für alle Menschen, die mitten in unserer angespannten und überfüllten Welt nach einer ruhigen Zeit suchen und nach einem umfassenden Beisammensein mit Gott.“ (Henri Nouwen) Elemente: Einführung, persönliche Einübung, Zeit für das…
Erfahren Sie mehr »September 2025
Gott begegnen in der Natur – Exerzitienwoche
Sich Abstand vom Alltag zu nehmen, erleichtert es, unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen oder neu zu knüpfen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen versuchen im durchgängigen Schweigen, unter den vielen inneren Stimmen Gottes Stimme zu erkennen und ihr zu lauschen. Die Exerzitien beginnen am Tag der Anreise mit einer Einführung. Am nächsten Vormittag geht es nach einem Impuls vom Kloster aus direkt hinaus in die Natur. Nachmittags ist Zeit für persönliche Reflexion, Gebet und Einzelgespräch. Die Feier der heiligen Messe und…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2025
Malen und Meditation
An diesem Herbsttag wollen wir uns von den Farben des Herbstes inspirieren lassen. Beim Malen entdecken wir Bilder in unserem Innern, die unser Leben bereichern. Wir verbinden uns mit unseren Gefühlen und finden so Zugang zu mehr Lebendigkeit. In der Ruhe, die das Kloster ausstrahlt, dem Getragen-sein durch die Gruppe und dem neugierigen Umgang mit den Farben kann man den Alltag hinter sich lassen und sich auf eine Entdeckungsreise begeben, bei der wir staunen über den Reichtum unserer inneren Welt.…
Erfahren Sie mehr »November 2025
Tage der Kontemplation – „Freut euch zu jeder Zeit. Betet ohne Unterlass. Dankt für alles.“ 1 Thess 5,17-19
Zu diesen Tagen sind Menschen aller Altersstufen eingeladen, die eine Sehnsucht verspüren, die Praxis des Herzensgebetes kennenzulernen oder zu vertiefen. Dabei kann das kontemplative Schweigen helfen, die Gegenwart Gottes und sein Wirken in uns achtsam und liebevoll wahrzunehmen. Sowohl Einsteiger als auch diejenigen, die ihre kontemplative Praxis festigen möchten sind herzlich willkommen. Das Herzensgebet verbindet ostkirchliche mit westkirchlichen Traditionen kontemplativen Betens und gibt Raum, die Kunst der Achtsamkeit, des Innehaltens und der Verlangsamung einzuüben. Elemente: Praktische Hinführung, geistliche Impulse zum…
Erfahren Sie mehr »Abschied – Trauer – Neubeginn | Seminar für Menschen, die mit Trauernden arbeiten
Defizite in der Trauerphase, z.B. wenig Kommunikation aufgrund von Angst und Neuem Erleben nach dem Tod eines wichtigen Menschen, brauchen Unterstützung und Aufmerksamkeit für eine neue Gestaltung des Abschiedes, der gelebten Trauer und einen sinnvollen Neubeginn. Im Seminar arbeiten wir mit Ritualen, Aufstellungsarbeit und Gestaltung eines Mandalas an Prozessen des Abschiednehmens, der dazugehörigen Trauer und Neufindung.Fragen: • Wie begleite ich Trauernde und deren Verlusterfahrung? • Wie gestalte ich in Familiensystemen Abschiedsprozesse bis zum Neubeginn? • Wie kann ich in der…
Erfahren Sie mehr »Sinnfrage und Selbstfürsorge – Einführung in die Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl
Die Frage nach dem Sinn Manchmal stellt uns das Leben die Frage nach dem Sinn. Mit ihr ist die geistige Dimension des Menschen angesprochen. Die Logotherapie von Viktor E. Frankl ist eine sinnzentrierte Psychotherapie. Indem sie die geistige Dimension der menschlichen Existenz in die therapeutische Betrachtung mit hineinnimmt, stellt sie eine wichtige Ergänzung zu den klassischen psychotherapeutischen Verfahren dar. Von der Trotzmacht des Geistes „Ich muss mir von mir selbst nicht alles gefallen lassen“-…. so brachte Viktor Frankl humorvoll seine…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2025
Malen und Meditation
Weite des Herzens – Die Adventszeit will uns einladen, unsere Herzen zu weiten. Wer sein Herz öffnet, kann sich berühren lassen und fühlt die eigene Lebendigkeit durch den Kontakt mit sich selbst. Das Malen unterstützt uns dabei und lässt uns Wesentliches über uns erfahren und inspiriert uns, neue Wege zu gehen. In der Ruhe, die das Kloster ausstrahlt, dem Getragen-sein durch die Gruppe und dem neugierigen Umgang mit den Farben kann man den Alltag hinter sich lassen und sich auf…
Erfahren Sie mehr »